Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://www.politik-macht-reichweite.de.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Dienstleistungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten sicherstellen, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher und wohl fühlen.
Allgemein
Politik-macht-Reichweite legt größten Wert auf den Schutz der Privatsphäre ihrer Nutzer. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Sie müssen bei der Nutzung unserer Website keine personenbezogenen Daten preisgeben. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Daten, um Ihre Anfrage oder Bestellung bearbeiten zu können. Wenn dies erforderlich ist, werden wir Sie entsprechend darauf hinweisen. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig oder automatisch zur Verfügung gestellt haben.
Erfassung und Verarbeitung
Erfassung und VerarbeitungJeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf von zugrunde liegenden Daten werden aufgezeichnet. Dazu gehören: die Datennamen der abgerufenen Daten und das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, die Benachrichtigung über erfolgreiche Abrufe, sowie der Webbrowser und die Domain des Anfragenden. Diese Aufzeichnung dient internen, statistischen Zwecken. Zusätzlich werden die IP-Adressen der Rechner aufgezeichnet, von denen die Anfragen stammen. Zukünftig werden personenbezogene Daten nur dann gespeichert, wenn Sie diese im Rahmen einer Frage, Bestellung oder Registrierung freiwillig angegeben haben.
Verwendung und Übertragung
Wir werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten vertraulich behandeln und nur dann an Dritte weitergeben, wenn dies im Rahmen der Auftragsabwicklung erforderlich ist, z. B. durch Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten. In keinem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten oder Daten, die mit Ihnen in Verbindung gebracht werden könnten, an Dritte verkaufen oder verleihen. Personenbezogene Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Bestellungen, zur Beantwortung Ihrer Fragen und zur internen Erstellung anonymisierter Statistiken verwendet. Die einzigen Ausnahmen sind die von Ihnen bestellten Dienstleistungen, die Ihre Zustimmung zur weiteren Verwendung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten beinhalten, und die gesetzlich vorgeschriebene Weitergabe von Daten an öffentliche Einrichtungen und Behörden. Wir werden Ihre erhobenen und gespeicherten Daten mit Ihrem Einverständnis im Rahmen vertraglicher Vereinbarungen an unsere Geschäftspartner weitergeben, soweit dies in Ihrem Interesse erforderlich ist. Selbstverständlich sind unsere Geschäftspartner aufgefordert und verpflichtet, die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten.Wir werden jegliche Werbung für andere Organisationen auf unserer Website kennzeichnen, soweit wir diese bewerben. Mit Urteil vom 12. Mai 1998 „Haftung für Links“ (312 O 85/98) hat das Landgericht Hamburg klar entschieden, dass eine Organisation durch das Setzen eines Links für die Inhalte der verlinkten Website mitverantwortlich ist, das heißt dafür haftet; dies kann nur dadurch verhindert werden, dass sich die verlinkende Organisation ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert, was Politik-macht-Reichweite hiermit tut. Politik-macht-Reichweite wird ohne Ihre Zustimmung keine Daten in Nicht-EU-Länder übermitteln, es sei denn, dies ist für die Geschäftsabwicklung notwendig und durch das BDSG ausdrücklich gestattet.
Ihre Rechte und Optionen
Sie können Ihre personenbezogenen Daten jederzeit abrufen, berichtigen, löschen, einschränken oder exportieren, indem Sie uns eine E-Mail an info@politigk-macht-reichweite.de senden oder sich auf dem Postweg an uns richten:Politik-macht-ReichweiteGerhard SchmidBanscherhof 696052 Bamberg
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Anliegen. Wenn Sie betroffen sind, können Sie sich natürlich auch an das Regionalbüro für Datenschutzkontrolle wenden:BayLDAPromenade 2791522 AnsbachTel.: 0981 531300poststelle@lda.bayern.de
Sie haben das Recht, die von uns entweder mit Ihrer Zustimmung oder automatisch im Rahmen der Vertragserfüllung erhobenen Daten in einem festgelegten, maschinenlesbaren Format an Sie oder Dritte senden zu lassen. Wenn Sie die Übermittlung von Daten an einen anderen Verantwortlichen beantragt haben, geschieht dies nur soweit technisch möglich.
Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn der Website-Nutzer und/oder Kunde seine Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn das Wissen darüber zur Erfüllung des Zwecks von deren Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig wird. Daten, die zur Kalkulation von Rechnungen oder aus buchhalterischen Gründen benötigt werden, bleiben hiervon unberührt.
Verwendung von Cookies
Um Ihren Besuch auf unserer Website attraktiver zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, setzen wir auf mehreren Webseiten sogenannte Cookies ein. Dabei werden kleine Textdateien auf Ihrem Endgerät abgelegt. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Beendigung Ihrer Browser-Sitzung und damit der Schließung Ihres Browsers gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät und ermöglichen es uns oder unseren Geschäftspartnern, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen neuer Cookies informiert werden und entscheiden, ob Sie Cookies für bestimmte Fälle akzeptieren oder generell ablehnen. Werden Cookies abgelehnt, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Verwendung von Dritt-Anbieter Tools
Im folgenden Abschnitt finden Sie alle Drittanbieter-Tools, die Politik-macht-Reichweite verwendet.
a) Google
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, ist der Betreiber aller hier genannten Google-Dienste: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Goolge-Tag-Manager
Diese Website nutzt den Dienst „Google Tag Manager“. Der Tag Manager ist ein Tool zur Verwaltung sogenannter Tags, die im Online-Marketing für das Tracking eingesetzt werden. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, da er ausschließlich der Verwaltung anderer Dienste dient – z. B. Google Analytics etc.Weitere Informationen zum Tag Manager finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Google-Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, ein Webanalyse-Tool der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle einer aktivierten IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Google Ihre IP-Adresse jedoch innerhalb der EU-Mitgliedstaaten oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum kürzen. Nur in seltenen Fällen wird die gesamte IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Website-Betreibers zur Analyse Ihrer Nutzung der Website verwenden, um Berichte über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und für den Website-Betreiber weitere, mit der Website- und Internetnutzung verbundene, Dienstleistungen zu erbringen. Die Übertragung Ihrer IP-Adresse für die Zwecke von Google Analytics wird nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht.Sie können das Speichern von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website im vollen Umfang nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Auswertung der durch den Cookie erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das folgende Browser-Plug-in von herunterladen und installieren.
Google AdWords
Politik macht Reichweite nutzt den Dienst „Google AdWords“. Dieser Dienst hat den Zweck des sogenannten „Conversion-Trackings“ (Besuchsaktionsauswertung), d. h., wir können sehen, was passiert ist, nachdem Sie auf eine unserer Anzeigen geklickt haben. Hierzu werden Cookies eingesetzt, die eine begrenzte Gültigkeit haben und keine personenbezogenen Daten enthalten. Eine persönliche Identifizierung des Nutzers ist daher nicht möglich.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes besteht darin, den Betrieb unserer Website zu analysieren und zu optimieren.
b) Twitter
Diese Website verwendet sogenannte Social Plug-ins („Plug-ins“) der Mikroblogging-Plattform Twitter, die von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben wird („Twitter“). Die Plug-ins sind mit einem Twitter-Logo gekennzeichnet, z. B. in Form des blauen „Twitter-Vögelchens‘. Eine Übersicht über die Twitter-Plug-ins und deren Erscheinungsbild finden Sie hier. Wenn Sie auf Seiten unserer Website mit solchen Plug-ins klicken, stellt Ihr Browser automatisch eine Verbindung zu den Twitter-Servern her. Twitter überträgt den Inhalt des Plug-ins direkt in Ihren Browser und integriert ihn in die Website. Mit dieser Integration erhält Twitter die Information, dass Ihr Browser die jeweilige Seite unserer Website aufgerufen hat, selbst wenn Sie kein Twitter-Profil haben oder nicht bei Twitter angemeldet sind. Diese Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Twitter-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie bei Twitter angemeldet sind, kann Twitter Ihren Besuch auf unserer Website direkt mit Ihrem Twitter-Profil in Verbindung bringen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, z. B. auf die Schaltfläche „Tweet“ klicken, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls direkt an einen Twitter-Server übertragen und dort gespeichert. Außerdem werden die Informationen in Ihrem Twitter-Konto veröffentlicht und stehen für Ihre Kontakte zur Verfügung. Sinn und Zweck der Datenauswertung und der weiteren Verarbeitung und Verwendung Ihrer Daten durch Twitter sowie die Rechte an diesen und in Zusammenhang mit der Einrichtung des Datenschutzes entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Twitter.
Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die auf unserer Website gesammelten Informationen sofort mit Ihrem Twitter-Profil verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Twitter abmelden. Sie können auch das Laden von Twitter-Plug-ins mit Add-ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit „NoScript“.
c) Facebook
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, ist der Betreiber aller hier genannten Facebook-Dienste Facebook Inc., 1601 p. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“).
d) Live-Chat-Tool Tidio
Wenn du zur Kontaktaufnahme das Live-Chat-Tool verwendest, werden die dort von dir freiwillig eingegebenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Beantwortung der Anfrage im Rahmen der Vertragsabwicklung durch uns verarbeitet. Darüber hinaus dient die Verwendung dieses Tools der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer effektiven und verbesserten Kundenkommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden anschließend gelöscht. Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt der Drittanbieter LCC für uns die Dienste zur Bereitstellung des Live-Chat-Tools. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung des Chat-Tools erhoben werden, werden auf ihren Servern verarbeitet.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit und den Schutz bei der Übertragung vertraulicher Inhalte wie z. B. Anfragen, Bestellformular zu gewährleisten, verwendet diese Seite eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Schlosssymbol in der Adressleiste Ihres Browsers und daran, dass sich die URL-Adresse von „http://“ in „https://“ ändert. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die von Ihnen übermittelten Daten nicht von Dritten gelesen werden.
Newsletter
Es liegt an Ihnen, ob Sie sich für unseren Newsletter registrieren möchten. In allen unseren Registrierungsformularen finden Sie ein Kontrollkästchen für unseren Newsletter. Sobald Sie sich registriert haben, benötigen wir von Ihnen eine Bestätigung, dass Sie der Besitzer der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Erhalt von Newsletters einverstanden sind (doppelte Aktivierung). Diese Daten werden nur zu dem Zweck erhoben, Ihnen den Newsletter zuzusenden und unsere diesbezüglichen Befugnisse dokumentieren zu können. Der Versand des Newsletters erfolgt über einen Dienstleister, der Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen speichert. Ihre Bestellung der Newsletters und Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse können Sie jederzeit widerrufen.
Sicherheitshinweis
Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten mithilfe aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.